Quantcast
Channel: Gartenbuddelei
Viewing all 500 articles
Browse latest View live

Hydrangea

$
0
0


Jedes Jahr wieder freue ich mich besonders auf die Hortensienblüte in meinem Garten.


Jedes Jahr wieder bin ich aber auch ein wenig nervös, denn nur wenn der Winter einigermaßen mild war, kann ich mit einer großartigen Blütenfülle rechnen.



Es gab schon Jahre, da hatte ich kaum Freude an meinen Hortensien, weil ein strenger Winter alle Blütenansätze zunichte gemacht hatte.


Und in diesem Jahr? Der Winter war zahm und hat die Hortensien geschont, die Büsche quellen nur so über vor lauter Blüten - wenn auch die Blüten an sich in diesem Jahr etwas kleiner ausfallen.


In meinem Garten stehen inzwischen über 40 Hortensienbüsche - einfach weil sie besonders gut in meinen Schattengarten passen. Und pflegeleicht sind sie auch noch - was will man mehr? Im Frühjahr versorge ich sie mit einer Handvoll Hortensiendünger und befreie sie von ihren alten Blütenständen - mehr wollen sie gar nicht.


Aber nicht alle meine Hortensien blühen in zartem rosa oder pink. Einige sind auch blau verfärbt - obwohl ich sie nicht speziell behandele. Heute wollen wir uns aber nur die Rosa-Mädchentraum-Blüten anschauen - die blauen zeige ich Euch ein andermal *lach*.


Der Sommer ist noch einmal zurückgekehrt - wie schön! Die letzten Tage habe ich viel Zeit in meinem Garten verbracht - meine Männer haben eine gemeinsame Vater-Sohn-Reise unternommen - und ich, ich konnte ausgiebig im Garten für Ordnung sorgen. Was für eine schöne Zeit...


Prag (und Gewinner)

$
0
0

Jedes Jahr Anfang Januar stellt sich auch bei uns die Frage: Wohin fahren wir in diesem Jahr in Urlaub? Wir sind ja nicht so die klassischen Strandurlauber. Wir brauchen Abwechslung und sind gerne unterwegs. Schon seit drei Jahren sind wir deswegen dazu übergegangen, Städtetouren zu unternehmen - ja, auch mit Kind *lach*. 


Hamburg, München, Berlin und auch Köln standen natürlich schon auf unserer Liste und wurden begeistert erkundet. In diesem Jahr hat es uns in den Ferien zunächst nach Prag verschlagen - eine wunderschöne Stadt, die einige von Euch sicherlich schon anhand der Fotos erkannt haben dürften.


Ganz "tourimäßig" sind wir dann mit dem Stadttour-Bus unterwegs und lassen uns die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zeigen - auch für unseren Sohn immer sehr interessant und abwechslungsreich. In diesem Jahr war er besonders gespannt auf "sein" Prag, denn er "kennt" die Stadt schon von seinen Autorennen auf der X-Box, wo er mit rasender Geschwindigkeit mit seinen getunten Sportautos über die Karlsbrücke rast *lach*. Er wollte nun natürlich zu gerne wissen, ob denn alles genauso aussieht, wie bei seinem Spiel - was soll man dazu sagen? 


Er hat natürlich sofort die Karlsbrücke wiedererkannt, obwohl sie natürlich in Wirklichkeit ganz und gar nicht mit dem Auto zu befahren ist - so viele Touristen, wie auf ihr unterwegs sind *lach*.



Wir hatten viel Spaß und haben natürlich auch eine Bootstour auf der Moldau nicht ausgelassen. Ein wunderschönes Erlebnis, das sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird.



Zwei Übernachtungen haben wir in Prag eingelegt, bevor es uns weitergezogen hat - wohin erzähle ich Euch beim nächsten Mal.


Mir hat es in Prag ausgesprochen gut gefallen - besonders die historischen Häuser mit ihren vielen Verzierungen hatten es mir angetan. Hach, so müsste man wohnen - natürlich mitten in einem RIESIGEN Garten - das versteht sich ja von selbst, oder *lach*?


Wie macht Ihr Urlaub mit Kindern? Seid Ihr zwei Wochen nur am Strand und im Meer, oder macht Ihr eher Abenteuerurlaub?


Zum Schluss möchte ich Euch nicht vorenthalten, wer denn nun bei meiner Buchverlosung das große Los gezogen hat.



Gewonnen hat die liebe Sigrid mit folgendem Kommentar:


Liebe Anja, nun verfolge ich ja schon mehrere Jahre deinen wunderbaren Blog und ich hoffe, dass du e w i g Lust hast weiter zu berichten. Die Bilder sind immer ein Traum...
Ins Lostöpfchen hüpfe ich diesesmal natürlich auch wieder mit. Vielleicht habe ich ja Glück!?!
Viele Grüße
Sigrid


Liebe Sigrid, herzlichen Glückwunsch! Bitte lasse mir doch Deine Adresse unter gartenliesel@gmx.net zukommen, damit ich sie an den Verlag weitergeben kann - von dort wird Dir dann Dein Gewinn zugeschickt. 

Und an alle, die diesmal nicht gewonnen haben: Seid nicht traurig, bereits am kommenden Wochenende gibt es schon die nächste Buchvorstellung mit toller Verlosung!

Dresden und Botanischer Garten

$
0
0

Wenn man schon bis nach Prag gereist ist, wäre es wirklich schade, nicht auch dem wunderschönen Dresden einen Besuch abzustatten - sind die beiden Städte doch nur gut 150 Kilometer voneinander entfernt.


Und so sind wir nach Prag auch noch in der Landeshauptstadt des Freistaates Sachsens unterwegs gewesen und haben uns die Frauenkirche, den Zwinger und die Semperoper angesehen. Die Oper leider nur von außen, denn ausgerechnet während unseres Aufenthaltes wurde sie gerade renoviert und war für Besucher gesperrt *seufz*.


Dresden war nach dem überfüllten Prag ein wahrer Erholungspunkt während unserer Reise - hier geht alles deutlich entspannter und ruhiger zu. Auch hier haben wir die Stadt mit dem Stadttour-Bus unsicher gemacht - leider hatten wir dabei 36 Grad Außentemperatur und unser Bus verfügte nur über eine "Bioklimaanlage" - geöffnete Fenster *lach*.


Während unserer Hop-on-Hop-off-Tour konnten wir an den verschiedenen Stationen aus- und einsteigen und so alles in Ruhe besuchen und besichtigen.


Während meine Männer sich die gläserne Manufaktur von Volkswagen angesehen haben. habe ich - na was wohl? - den Botanischen Garten besucht, der genau um die Ecke liegt - was für ein Glück! So schaffe ich mir auch im Familienurlaub immer meine kleinen Auszeiten.

Medinilla myriantha

Blutblume
Scadoxus cinnabarinus
Ein wunderschöner Park, der einen Besuch lohnt - eine kleine Erholungsoase mitten in der Stadt. Ich habe Euch einige Fotos aus den Tropenhäusern mitgebracht.

Encephalartos ferox
(Mosambik)

Losstrauch
Rotheca myricoidos

Kletternder Losstrauch
Clerodendrum thomsoniae

Schwiegermutterkissen *lach*
Zum Glück konnten wir sogar eine Schiffstour auf der Elbe machen - sie war bis zu unserer Ankunft für drei Wochen wegen Niedrigwasser nicht zu befahren. Wir hatten aber Glück und konnten auf einem schönen Ausflugsdampfer eine Fahrt bis zum blauen Wunder machen.


Echinopsis spec.
Vor den Toren Dresdens liegt auch die faszinierende Porzellanmanufaktur von Meissen - von unserem Besuch dort erzähle ich Euch aber ein andermal.

Pelargonium echinatum


Bei uns läuft gerade die letzte Ferienwoche ab und nächste Woche Mittwoch heißt es wieder "Schule hat begonnen" - eine wunderbare, erholsame Zeit geht zu Ende. Schade, aber so kann man sich auch schon wieder auf die nächsten Ferien freuen.

Kreative Pflanzideen - Eine Buchvorstellung und Verlosung

$
0
0
So, damit hier erst gar keine Langeweile aufkommt, geht es gleich Schlag auf Schlag weiter mit der nächsten Buchvorstellung *lach*.

Diesmal habe ich ein besonderes Schmankerl für alle diejenigen, die sich gerne kreativ mit Blumen austoben und auch mal ungewöhnliche Pflanzobjekte in Betracht ziehen, um ihre Wohnung, ihr Haus oder ihre Terrasse zu verschönern. Denn dann seid Ihr mit dem Buch "Kreative Pflanzideen - Originelle Gefäße und Arrangements für ein grünes Zuhause" aus dem Dorling Kindersley Verlag genau richtig beraten!


Auf prall gefüllten 256 Seiten werdet Ihr ein wahres Feuerwerk an ungewöhnlichen Pflanzobjekten und kreativen Arrangements erleben - die Finger wollen gar nicht mehr stillhalten und in Gedanken durchwühlt man schon alle Schränke des Hauses, ob nicht irgendwo noch eine alte Tasse, eine vergessene Kuchenform oder eine leere Konservendose nur auf ihren neuen Einsatz wartet.


Die Autorin Philippa Pearson lebt in der Nähe von Cambridge in England und ist Landschaftsarchitektin und Gartenjournalistin. Sie hat bereits viele Privatgärten in Großbritannien geplant und angelegt und ihr farbenfroher Stil sorgt in der Fachwelt seit längerem für Furore. Wer gerne mehr über Philippa Pearson erfahren möchte, kann dies gerne auf ihrer Homepage tun.


Das Buch umfasst über 40 kreative Projekte zur dekorativen Gestaltung von Bepflanzungen, alles ausführlich mit vielen Fotos dokumentiert, die sofort zum Nachmachen animieren.


Oben seht Ihr zum Beispiel das "Salatmuster im Sieb" - ist das nicht eine wundervolle Idee für ein außergewöhnliches Mitbringsel für eine gartenverrückte Freundin?


Da werden alte Laternen bepflanzt, Lampenschirme mit hängenden Pflanzen versehen, Konservendosen zu Hinguckern und alte Plastikregenrinnen in Gemüseregale verwandelt.


Auf fast jeder Seite dachte ich: Mensch, so ein Teil lagert auch schon seit Jahren irgendwo im Haus und wird nicht beachtet! Mein Mann ist schon in größter Not, was ihn hier demnächst noch so alles in bepflanztem Zustand erwartet, wenn er abends von der Arbeit heimkehrt *lach*.


Besonders gut gefällt mir, dass Philippa Pearson nicht nur detaillierte Angaben zur Bepflanzung macht, sondern auch für alle Pflanzenarrangements die passenden Standortbedingungen und Pflegetipps parat hat, so dass man lange Freude an seinen neuen Schätzen hat.


Ein rundum gelungenes Werk also für alle Kreativen und Pflanzenverrückten! Und wisst Ihr, was das Tollste ist? Der Verlag war so freundlich und hat mir nicht nur ein Exemplar dieses wunderbaren Buches für eine Verlosung zur Verfügung gestellt, sondern mir noch ein zweites tolles Buch geschickt, das ich ebenfalls an eine Leserin/einen Leser verlosen darf.


Dieses Mal lohnt es sich also gleich doppelt, in den Lostopf zu hüpfen, denn die zweite Gewinnerin/der zweite Gewinner erhält ein prall gefülltes Gartentagebuch mit vielen Gartentipps und Informationen rund ums Gärtnern. Hier könnt Ihr Eure eigenen Erfahrungen eintragen und Euch von vielen Profitipps bei Eurer Gartenpflege für das kommende Jahr unter die Arme greifen lassen. Ist das nicht toll?


Wer eines der beiden Bücher gewinnen möchte, sollte einfach bis einschließlich zum 16.08.2015 einen Kommentar unter diesem Post hinterlassen und nimmt dann automatisch an der Verlosung teil. Die anonymen Leser bitte ich  - wie immer - wenigstens einen Namen oder eine Email-Adresse zu hinterlassen, damit ich Euch im Falle eines Gewinnes auch erreichen kann.

Bei den Bloggern unter Euch bedanke ich mich - auch wie immer *lach* -, wenn Ihr das letzte Foto mit auf Euren Blog nehmt und dort auf meine Verlosung hinweist. Nun heißt es aber: Ab in den Lostopf und sich selbst die Daumen drücken... Viel Glück!

Einfach mal blau machen...

$
0
0

Nachdem ich Euch kürzlich schon meine diesjährige Hortensienpracht in pink und rosa gezeigt habe, sind heute noch meine blauen Hortensienträume an der Reihe. Die blauen Blüten sind ganz natürlich entstanden und nicht von mir durch Alaunzugabe entstanden. In einigen Bereichen meines Gartens herrscht wohl ein ph-Wert im Boden, der meine Hortensien blau blühen lässt - wie schön!




Viele, viele Wochen hat man seine Freude an diesen pflegeleichten Pflanzen, die für eine Langzeitdüngergabe im Frühjahr dankbar sind und diese dann mit vielen dicken Blütenbällen belohnen.


Und die Schnecken lassen die Hortensien in den meisten Fällen auch noch in Ruhe - was will man mehr? Ich schreibe ausdrücklich "in den meisten Fällen", denn auch bei mir kann es im richtigen Vollschatten schon mal vorkommen, dass auf dem Boden liegende Hortensientriebe Opfer von Schneckenfraß werden *hmpf*.


Gerade in jungen Jahren muss ich meinen Hortensienbüschen häufiger mal mit einer Staudenstütze zu Hilfe kommen. Zumindest so lange, bis die Triebe so weit verholzt sind, dass sie die großen und schweren Blüten alleine tragen können.


Und was meint Ihr? Sind die blauen Blüten nicht auch ein Traum?

Wer mag, kann immer noch an meiner aktuellen Buchverlosung teilnehmen - hier geht's lang.

Weißes Gold - ein Besuch in der Meissener Porzellanmanufaktur

$
0
0
Kurz bevor wir im Urlaub in Dresden ankamen, haben wir noch der Porzellanmanufaktur der Firma Meissen in dem hübschen Städtchen Meißen einen Besuch abgestattet - einfach ein Muss, wenn man schon mal auf dem Weg nach Dresden ist. 

In den Schauwerkstätten erlebt man während einer kurzweiligen Führung an insgesamt vier Arbeitsplätzen die Handwerkskunst, in der das Meissener Porzellan entsteht. Der Rundgang beginnt mit einem kurzen Film über die Geschichte der Manufaktur, die Rohstoffe und die Herstellungsprozesse.

In den folgenden vier Räumen kann man erleben, wie Meissener Porzellan in Handarbeit entsteht. Am Arbeitsplatz des Drehers und Formers sieht man, wie reliefierte Tassen gedreht und Figurenteile ausgeformt werden.




Beim Bossierer werden die einzelnen Figurenteile zusammengefügt. An diesem Arbeitsplatz steht ein Modell der fertigen Figur, an dem sich der Bossierer orientiert.



Die Unterglasmalerei wird am Beispiel des berühmten Meissener Zwiebelmusters vorgestellt.




Den Abschluss des Rundganges bildet die Aufglasurmalerei.







Der Rundgang durch die Schauwerkstätten kann durch Raumton in 14 Sprachen oder mit persönlicher Führung begleitet werden. Wir haben uns für die kürzere Variante mit Raumton entschieden und waren ganz begeistert und erstaunt, wie viel Handarbeit hinter den wunderschönen Arbeiten aus Meissener Porzellan steckt - selbst unser Sohn war sehr fasziniert. Mich hat besonders die Ruhe und Geduld der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen beeindruckt, die teilweise schon seit über 30 Jahren diesem Beruf nachgehen und immer noch eine völlig ruhige Hand haben, um die winzigen Details auf das Porzellan zu bannen.

Im Anschluss haben wir uns noch das im gleichen Gebäude befindliche Museum angeschaut, das eine Vielzahl wirklich beeindruckender Exponate aus über 300 Jahren Meissen-Geschichte präsentiert. Ein Besuch lohnt sich also wirklich - nicht zuletzt, weil es natürlich auch einen Shop gibt, in dem man sich ein kleines Mitbringsel sichern kann *lach*.

Aus dem Museum habe ich Euch mal einige wenige Bilder mitgebracht - die ganze Pracht muss man sich wirklich selber ansehen!








Erst nach diesem Besuch war uns wirklich klar, welch kleine (und große) Meisterwerke dort wirklich entstehen und wie viel Handarbeit in den einzelnen Stücken steckt - und dann ist auch der Preis von Meissener Porzellan nicht mehr wirklich in Frage zu stellen *lach*.

Falls Ihr also mal in der Nähe von Dresden seid, lasst Euch bitte dieses Erlebnis nicht entgehen. Weitere Informationen findet Ihr hier.

Bis einschließlich zum 16.08.2015 könnt Ihr übrigens noch an meiner aktuellen Buchverlosung teilnehmen.

Zu Besuch beim Traditionsunternehmen Volmary

$
0
0
Ab heute möchte ich Euch mitnehmen auf eine ganz besondere Reise durch die Pflanzen-, Saatgut- und Gemüsewelt, die sonst nur Profigärtnern vorbehalten ist. Kürztlich erhielt ich nämlich die freundliche Einladung des Traditionsunternehmens Volmary, ein international agierendes, unabhängiges und mittelständisches Familienunternehmen mit Firmensitz im westfälischen Münster - also direkt vor meiner Haustür! Ich konnte mein Glück kaum fassen *lach*, denn wann hat man als begeisterter Hobbygärtner schon mal die Gelegenheit, Einblick zu bekommen in die 90jährige Erfahrung von absoluten Vollprofis in der  Gemüse- und Blumenzucht?

Ich machte mich also voller Vorfreude auf den Weg zum Volmary Pflanzenzucht- und Informationszentrum am Kaldenhof in Münster und wusste eigentlich nicht so recht, was mich dort wirklich erwarten würde. Was soll ich Euch sagen? Ich war fast erschlagen von soviel Farbenpracht, Auswahl, neuen Züchtungen und Sachverstand!

Der "Versuchsgarten" ist - wie gesagt - sonst nur Profigärtnern zugänglich und ich war während meines Besuches umringt von unzähligen internationalen Profis, die sich hier Anregungen und Ideen für das kommende Gartenjahr holten und ihre ersten Bestellungen abgaben, damit wir Hobbygärtner im nächsten Jahr in den Gartencentern wieder die Möglichkeit haben, aus einer unbeschreiblichen Anzahl von Pflanzen unsere persönlichen Lieblinge zu wählen. Um mich herum wurde in aller Herren Länder Sprachen gesprochen - einfach toll.

Zunächst wurde ich während einer einstündigen Führung von zwei Mitarbeitern der Firma Volmaryüber die Versuchsfelder und durch die Gewächshäuser geführt und bekam exklusiv viele Informationen über Saatgut, Stauden, Kräuter, Gemüse, Einjährige und neueste Züchtungen. Nach diesem beeindruckenden Rundgang hatte ich die Möglichkeit, mich nochmals alleine und in aller Ruhe mit meiner Kamera über das Ausstellungsgelände zu bewegen und REICHLICH Fotos für Euch zu machen *lach*.

Und weil dabei über 400 Fotos auf meinem Speicher gelandet sind, werde ich über meinen Besuch bei Volmary in mehreren Posts berichten, denn ich habe Euch die neuesten Trends bei den Dahlien, den Fuchsien usw. mitgebracht.

Heute zeige ich Euch zuerst einmal einige Fotos der gesamten Ausstellungsfläche, damit Ihr Euch ein Bild machen könnt, was für eine Farbenpracht und welch eine Auswahl mich in Münster erwartet hat. Aber schaut selbst:














Und? Ich habe wohl nicht zuviel versprochen, oder *lach*? Beim nächsten Mal zeige ich Euch die unglaubliche Vielfalt der Dahlien, die uns auch im kommenden Jahr wieder in unseren Gärten erfreuen wird. Und weil ich ja weiß, dass Ihr Euch natürlich auch für alle Sortennamen interessiert, habe ich selbstverständlich alle nötigen Informationen gesammelt und werde Euch in den nächsten Posts mit einem wahren Feuerwerk der Farben überraschen - Ihr dürft wirklich gespannt sein!

Mein ganz besonderer Dank geht natürlich an die Firma Volmary, die mir die Gelegenheit gegeben hat, das Versuchsgelände zu besichtigen. Ganz besonders danken möchte ich Jessica Schlüter, die ganz innovativ uns "Gartenblogger" mit ins Boot geholt hat und sich sehr aufmerksam um mich gekümmert hat.

Wer mag, kann übrigens noch bis einschließlich 16.08.2015 an meiner Buchverlosung teilnehmen.

Ein Feuerwerk der Farben - Dahlien

$
0
0
Meine Lieben, ich will Euch gar nicht länger auf die Folter spannen und fange direkt an mit meinen Fotos der wundervollsten Dahlien, die ich je gesehen habe. Alle Sorten, die mir auf dem Versuchsgelände der Firma Volmary vor die Linse geraten sind, habe ich für Euch im Bild festgehalten und so dürft Ihr nun schwelgen in einer unglaublichen Farben- und Formenvielfalt. Alle hier gezeigten Dahlien sind natürlich Züchtungen der Firma Volmary.

Los geht's!































Unglaublich, oder? Mein Fazit? In meinen Garten gehören auf jeden Fall ab dem nächsten Jahr einige dieser wunderschönen Grazien - Schneckenproblem hin oder her *lach*. Allein schon der hübschen Namen wegen... *lach*. 

Meine persönlichen Favoriten: Carribean Fantasy, Verdi, Omega Profi-line, Nenekazi und Riviera!

Und beim nächsten Mal? Da dürfen sich alle Fuchsienliebhaber freuen...

Fuchsien - Traum vieler Sammler + Gewinner!

$
0
0
Heute habe ich ein besonderes Schmankerl für Euch - Fuchsien! Ich weiß, dass viele von Euch leidenschaftliche Fuchsiensammler sind und sich immer auf dem neuesten Stand der aktuellen Züchtungen halten. Deswegen habe ich natürlich bei meinem Besuch bei Volmary an Euch gedacht und Euch einige der dort gezeigten Fuchsien bildlich festgehalten. Die gesamte Palette zu dokumentieren war schlicht unmöglich, aber ich denke, ich habe Euch einige wirklich schöne Exemplare mitgebracht - und es sind sogar Neuzüchtungen dabei, die im kommenden Jahr in den Handel kommen!

Ich lasse auch heute einfach mal die Fotos für sich sprechen und verrate Euch am Ende des Posts noch, wer denn die zwei Glücklichen sind, die bei meiner aktuellen Buchverlosung das große Los gezogen haben.

























Ich gebe es ja ehrlich zu: mir hatte sich bislang die "Fuchsien-Welt" noch nicht so ganz erschlossen - bei dem Anblick all dieser Schönheiten komme ich aber langsam ins Grübeln *lach*.

So, nun aber Schluß mit der Spannung. Das Buch "Kreative Pflanzideen" hat die liebe Lore gewonnen und zwar mit folgendem Kommentar:

Auch wenn ich beim letzten Mal nicht die Gewinnerin war, so ist jeder neue Eintrag hier in Deinem Blog ein Gewinn für mich. Wo nimmst Du nur immer die Ideen her? Über das von Dir vorgestellte Buch würde ich mich sehr sehr freuen, weil ich sehr gerne kreativ bin. Also husche ich ab in den Lostopf....

LG von Lore


Und das Buch "Mein Gartenjahr" hat die liebe Daniela mit diesem Kommentar gewonnen:


Hallo Anja!
Wieder so ein tolles Buch, da hüpf ich doch gleich ins Lostöpfchen.
Ich wünsche dir noch ein tolles Wochenende und sende dir ganz liebe Grüße,
Daniela.


Lasst mir doch bitte Eure Adressen unter gartenliesel@gmx.net zukommen, dann machen sich die Bücher ganz schnell zu Euch auf den Weg.

Und alle Anderen: Bitte nicht traurig sein, denn am kommenden Wochenende habe ich schon die nächste, wunderbare Verlosung für Euch! Es gibt etwas Wundervolles von der bekannten Firma "Gardengirl" zu gewinnen - die kennt und liebt Ihr doch sicher alle, oder? Es lohnt sich also, wieder auf einen Klick vorbeizuschauen *lach*.

Kaffeeklatsch zum Ferienende - mit Verlosung

$
0
0
Wir hier in Nordrhein-Westfalen sind ja schon seit über einer Woche wieder in der Tretmühle des Alltags angelangt *seufz*. Heißt: der Schulbetrieb läuft auf Hochtouren, ständig müssen irgendwelche Hefte oder Umschläge organisiert werden und ich muss auch wieder zurück an meinen Schreibtisch.

Wie schön entspannend waren da doch die vergangenen sechs Wochen ohne zeitiges Aufstehen, Termindruck und Lernstress *seufz*. Obwohl: einen Nachteil gab es schon! In den großen Ferien sehe ich meine beste Freundin eigentlich so gut wie gar nicht! Zeitlich zu verschieden sind die geplanten Familienurlaube. Und so kommt es, dass wir beide uns nach dem Ende der großen Ferien natürlich eine MENGE zu erzählen haben *lach*.

Kurzerhand habe ich sie deswegen zum gemütlichen Kaffeeklatsch auf meine neue Terrasse eingeladen, um mit ihr bei einem Stückchen traumhafter Himbeertorte, einem Gläschen Sekt und einer Tasse Kaffee all die vielen Kleinigkeiten und Nichtigkeiten der vergangenen Wochen auszutauschen.

Einer herrlicher Sommernachmittag war das, den wir beide zusammen mit einer dritten Freundin verbracht haben - wollt Ihr schauen?




Natürlich gab es alles wieder im passenden Farbton - wo denkt Ihr hin? Selbst die Sektflasche MUSS sich ins Farbkonzept einpassen! Der Hammer war aber die ganz rasch selbst gemachte Himbeertorte, die herrlich frisch und saftig daherkam und auch optisch nichts zu wünschen übrig ließ. Weiter unten habe ich Euch aufgeschrieben, wie rasch sie gemacht ist - wirklich ein Kinderspiel! Ich bin nämlich nicht die Königin der Gelatine und perfekt gestylten Designkuchen *lach*, bei mir muss es praktisch und schnell gehen - wie eben bei dieser Torte.


Endlich konnten wir mal in Ruhe den Garten und die neue Terrasse genießen. Wie schön, dass passend zu diesem Termin meine neuen Kissen angekommen waren, die das ganze Ensemble perfekt ergänzten. Könnt Ihr Euch noch an meine Unentschlossenheit beim Kauf der neuen Sitzpolster für die Gartenstühle im letzten Jahr erinnern? Ich bin immer noch heilfroh, dass ich mich seinerzeit für die schlichte graue Variante entschieden habe - denn so kann ich jetzt mit dem schönen Blütenmuster der neuen Kissen einen hübschen Kontrast schaffen.


Passend zur Farbe der Himbeertorte gab es übrigens die tolle Bridgewater Jar Candle-Duftkerze  mit Keramikdeckel und zarten ätherischen Ölen von Mayfield Living, ein Online-Shop übrigens, der keine Wünsche offen lässt, wenn es um die schönen Seiten des Lebens geht. Von dort sind nämlich auch die wunderbaren Kissen von Clayre & Eef, die ich gar nicht mehr missen möchte. Selbst mein Mann war ganz begeistert - und das will bei so viel Rosa ja schon was heißen. 


Und weil mir die Artikel so gut gefallen haben und der Service außergewöhnlich schnell und gut ist, habe ich nachgefragt, ob ich nicht für meine lieben Leser auch noch eine hübsche Kleinigkeit zum Verlosen erhalten könnte - und ich konnte! Vielen Dank dafür!
Ich darf also heute ein Paar wunderschöne langärmelige Rosenhandschuhe mit doppelt verstärkter Handfläche zum Schutz vor Dornen der Firma Garden Girl an Euch verlosen. Ist das nicht der Hammer?



Natürlich darf sich die Gewinnerin/der Gewinner die Handschuhe in der passenden Größe aussuchen (S, M oder L) - wir wollen ja schließlich, dass alles passt.


Wer also gerne zukünftig mit romantisch behandschuhten und perfekt geschützten Händen seine Rosenlieblinge bändigen möchte, kann ganz einfach mit einem Kommentar unter diesem Post an der Verlosung teilnehmen. Dieses solltet Ihr bis einschließlich zum 30.08.2015 tun, denn danach wird der Gewinner/die Gewinnerin ermittelt.


Die anonymen Leser bitte ich auch diesem Fall um ein Namenskürzel oder eine Email-Adresse, damit nichts durcheinandergeht. Und bei den Bloggern unter Euch bedanke ich mich recht herzlich, wenn Ihr mit dem letzten Foto auf Eurem Blog auf meine Verlosung hinweist.



Nun wünsche ich Euch viel Glück und lasse Euch noch  - wie versprochen - das Himbeertortenrezept da:




HIMBEERTORTE

Den Backofen auf 200 Grad vorheizen, für den Boden 150 g Zucker und 4 Eier schaumig aufschlagen. 200 g gemahlene Haselnüsse vorsichtig unterheben und in eine 26 cm-Springform füllen, deren Boden Ihr mit Backpapier ausgelegt und deren Rand Ihr eingefettet habt. Im vorgeheizten Backofen 25 bis 30 Minuten backen. Danach sofort aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Für den Belag 750 g Himbeeren verlesen und den Boden mit den Himbeeren belegen. 250 ml Himbeersaft aufkochen und mit 1 Päckchen rotem Tortenguss andicken. Guss etwas abkühlen lassen und die Himbeeren damit überziehen. 500 ml Sahne steif schlagen und mit 1 - 2 EL Zucker abschmecken. Danach die Sahne auf den Himbeeren verteilen und die Torte 1 - 2 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen. Kurz vor dem Verzehr mit den restlichen Himbeeren und einem Minzblättchen verzieren - fertig!


Bunte Sommerträume - und Gewinnerin

$
0
0
Während draußen dicke Regentropfen vom Himmel fallen, die Temperaturen von heißen 33 Grad herabgestürzt sind auf kühle 19, sitze ich hier und darf mir die hübschesten Blumen-Sommer-Träume ansehen, die man sich nur vorstellen kann.

Bei meinem Besuch bei Volmary habe ich nämlich auch bezaubernd bepflanzte Blumenkästen bestaunen dürfen, die förmlich danach schreien, von Euch im kommenden Jahr nachgepflanzt zu werden. Ich bin ja ehrlich: meistens landen die gleichen Pflanzen in meinen wenigen Blumenkästen - Fleißige Lieschen im Schatten und Pelargonien in der Sonne - wie einfallslos!

Bei Volmary hat man sich mal ein bisschen mehr Gedanken um spannende und abwechslungsreiche Blumenkästen gemacht - aber seht selbst:

Calibrachoa  -   Calita Pink Morn
Rosmarinus - Abraxas
Pelargonium - Grandeur Butterfly Pink
Dichondra - Silver Falls
Pelargonium - PAC Angeleyes Blueberry


BBQ Gold Trio
Orginanum - Goldtaler
Thymus - Mystic Lemon
Salvia - Goldblatt

Trio Andorra
Calibrachoa - Calita Dark Blue
Verbena - Samira Scarlet
Sanvitalia - Solaris Table

Caledonia  Trio
Verbena - Samira Deep Blue
Lobelia - Laura Blue
Petunia - Pegasus Purple Vein

Satureja mont. - Bolero
Pelargonium - Grandeur Butterfly Pink
Sutera - Baristo Exp.
Nemesia - Mareto Bicolor Magenta
Salvia - Purpurmantel

Lobularia - Lucia Purple
Gazania - Kiss Rose
Monopsis - Bluetiful

Gazania - Kiss White
Dichondra - Silver Falls
Helichrysum - Nevada Orange
Pelargonium - Grandeur Odorata Orange
Delosperma - Jewel of Desert Moonstone

Tomato - Evita Basket
Tomato - Evita
Fragaria - Tubby White
Chamaesyce - Snow Mountain
Celosia - Conita Velvet

Calibrachoa - Calita Dark Blue
Salvia - Fanna Blue
Ageratum - Ariella Power Blue
Dichondra - Silver Falls

Bulbine - Medicus
Calibrachoa - Calita Double Yellow
Thymu - Sambesi
Nemesia - Lyric Lemon Impr.
Coreopsis - Solena Compact
Helichrysum - Aladin


Und? Was sagt Ihr? Das sind doch mal ein paar ganz ungewöhnliche Kombinationen, oder? Vielleicht ist ja die eine oder andere Anregung für Euch dabei, damit Eure Nachbarn im kommenden Jahr vor Staunen den Mund nicht mehr zu bekommen *lach*.

So, jetzt aber zum Wichtigsten Punkt des Tages - Ihr wartet sicherlich alle schon gespannt, was?
Die Gewinnerin der wunderschönen  GardenGirl-Rosenhandschuhe ist die Verfasserin des folgenden Kommentars:

Die Fotos sehen so toll aus, bei diesem Kaffeeklatsch wäre ich gerne dabei gewesen! Wie schön an der Verlosung teilnehmen zu können. Da ich Rosen über alles liebe, wären diese Gartenhandschuhe einfach perfekt. Wünsche noch schöne Spätsommertage!
Herzliche Grüße 
Petra H. (Labrador40850918@aol.com)


Liebe Petra, ganz herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Gewinn! Schicke mir doch bitte ganz schnell unter gartenliesel@gmx.net Deine Adresse und Deine Wunschgröße (S, M oder L) zu, damit ich die Daten weitergeben kann und Du schon bald Deine Rosen kratzerfrei bändigen kannst.

Und für alle diejenigen, die leider bei dieser Verlosung kein Glück hatten, habe ich ein tolles Angebot von Mayfield Living: Wer bis einschließlich zum 04.09.2015 Artikel von GardenGirl bestellt, erhält einen Rabatt von 10 %. Gebt dazu einfach bei der Bestellung im Warenkorb unter dem Punkt Gutscheincode "Gardengirl" an und der Nachlass wird Euch von Eurer Bestellung abzogen. Wichtig ist nur, dass Ihr Euch mit einem Kundenkonto anmeldet (nicht mit einem Gastkonto), da der Rabatt sonst nicht verrechnet werden kann. Viel Spaß beim Shoppen!

Der September...

$
0
0

Ach meine Lieben, jetzt war ich doch fast ein wenig versunken in einem kleinen "Blogger-Unlust-Loch". Nun aber wieder schnell heraus dort - die Sonne lockt uns in diesem wunderbaren September noch mal vor die Tür! Die ersten Kürbisse haben Einzug gehalten, die Astern blühen und die Hortensienblüten haben sich in wunderschöne abgetönte müde Farben gehüllt.


Viel zu schön, um sie alle am Busch zu belassen. Jetzt sind einige abgezupft und rund um den hübschen weißen Kürbis gesteckt. Was für ein Genuss fürs Auge!


Ach, der September ist mir fast einer der liebsten Monate - die Luft ist immer noch warm tagsüber, die Sonne flimmert durch die Äste der Bäume, morgens hüllt sich die Welt noch in Nebel und die Spinnen präsentieren uns ihre tollkühnen Werke. Deswegen habe ich für Euch auch noch ein wunderschönes Septembergedicht parat:


Der September

Das ist ein Abschied mit Standarten
aus Pflaumenblau und Apfelgrün.
Goldlack und Astern flaggt der Garten,
und tausend Königskerzen glühn.

Das ist ein Abschied mit Posaunen,
mit Erntedank und Bauernball.
Kuhglockenläutend ziehn die braunen
und bunten Herden in den Stall.

Das ist ein Abschied mit Gerüchen
aus einer fast vergessenen Welt.
Mus und Gelee kocht in den Küchen,
Kartoffelfeuer qualmt im Feld.

Das ist ein Abschied mit Getümmel,
mit Huhn am Spieß und Bier im Krug.
Luftschaukeln möchten in den Himmel.
Doch sind sie wohl nicht fromm genug.

Die Stare gehen auf die Reise.
Altweibersommer weht im Wind.
Das ist ein Abschied laut und leise.
Die Karussells drehn sich im Kreise.
Und was vorüber schien, beginnt.

(Erich Kästner)



Genießt diese Zeit!

Schätze der Natur...

$
0
0


Einfach unglaublich, was die Natur im Moment für uns bereit hält!
Kaum zwanzig Minuten war ich heute gemütlich zu Fuß unterwegs und schon hatte ich all diese zauberhaften Schätze gesammelt.


Wir liegen nah an einem Waldgebiet und so können wir schnell und unkompliziert an all diese Herrlichkeiten gelangen. Nur einen Korb und eine kleine Schere braucht es.


Aus dem letzten Jahr wusste ich noch, wo ich die hübschen Pfaffenhütchen ergattern kann. Leider sind sie noch nicht geöffnet, so dass wir ihre knallige Zweifarbigkeit nur erahnen können.


Brombeeren gibt es in diesem Jahr besonders viele. Immer wieder treffe ich morgens beim Joggen auf fleißige Sammler, die die prallen dunklen Früchte ernten, um daraus später die köstlichsten Marmeladen zu kochen - mmmmhhh.



Losgelöst vom Baum
schwebt buntes Laub federleicht
zur Erde nieder.

Anita Menger


Was für eine schöne Zeit! Eigentlich wollte ich Euch heute noch die prallen Nüsse an unserem Nussbaum zeigen - aber wisst Ihr was? Das Eichhörnchen hat sie ALLE heruntergeholt *lach*. Überall lagen geöffnete Schalen herum ... na, da wird ja wenigstens Einer im Winter nicht verhungern, oder?


 Eine wunderbare Jahreszeit, die an sonnigen Tagen zu Fahrradausflügen und Spaziergängen einlädt. Man muss nur die Augen öffnen und hinschauen, dann kann man all diese Naturschätze bewundern, die uns auf den kommenden Winter einstimmen. 


Ich wünsche Euch einen wunderbaren Sonntag! Ich werde mich morgen mal wieder von "Muttern" verwöhnen lassen - darauf freue ich mich immer besonders. Und wer weiß, vielleicht kann ich in ihrem Garten auch schon die ersten Herbstboten entdecken und bei ihr einige kleine Zieräpfel stibitzen?

Schlafende Schönheit

$
0
0


Oh mann, ich sage Euch: Wenn ich bei meiner Mutter war, wiege ich hinterher immer drei Kilo mehr als vorher *lach*. Es ist aber auch zu schön, sich von Zeit zu Zeit von Muttern verwöhnen zu lassen, oder? Natürlich hatten wir zwischen all dem Essen und Genießen auch noch kurz Zeit, einen Blick in den Garten zu werfen. Das muss immer sein.


Gestern hat allerdings schon bei meiner Ankunft etwas ganz Spezielles meine Aufmerksamkeit erregt. Meine Mutter hatte nämlich eine wunderschöne flache Schale vor der Haustür stehen, die mit vielen unterschiedlichen Sukkulenten bepflanzt war. Zwischen all der Üppigkeit lugte ein zartes Gesicht heraus - wunderschön! Ganz friedlich lag der Kopf so da - als wenn er schon immer dort gewesen wäre. 


Bei dem hübschen Köpfchen handelte es sich übrigens eigentlich um eine stehende Skulptur, die leider kürzlich bei starkem Wind umgefallen und zerbrochen ist. Zu schade zum Wegwerfen fand sie meine Mutter und hat ihr nun in der Schale eine neue Aufgabe zugeteilt. Eine hübsche Idee, wie ich finde. Vielleicht auch etwas für Euch?

Kleine Freuden.....

$
0
0

Ach, manchmal braucht es nur eine Kleinigkeit, um einem ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Beim Einkaufen fand ich dieses hübsche Hornveilchen - 
ich liebe Hornveilchen!
Bei der Suche in meinem Blumentopf-Fundus nach einem passenden Umtopf war ich aber mit nichts so richtig zufrieden.


Und dann lächelte mich einer meiner Babyboos an - kurzerhand habe ich den Deckel herausgeschnitten, das Innenleben herausgeschabt, einige Löcher in den Boden zum Wasserabzug gebohrt und schon konnte das Hornveilchen seine neue Wohnung beziehen *lach*.


Ich wünsche Euch ein wunderbares Wochenende! Hoffentlich gibt es ein wenig Sonnenschein - im Garten gäbe es noch sooooo viel zu tun. Was für schöne Aussichten.... 


Ein Lächeln der Natur...

$
0
0

Manchmal ist es ja wie verhext: Eigentlich wollte ich an diesem Wochenende draußen im Garten ein wenig Ordnung schaffen und aufräumen, aber leider hat mir das Wetter zeitweilig gezeigt, dass es seinen ganz eigenen Willen hat. 



Was also tun, wenn man voller Tatendrang steckt, das Kind überraschend Besuch bekommt und man selbst irgendein Projekt sucht, an dem man seine Kräfte messen kann? Richtig!
Kleiderschrank entrümpeln! *lach*



(Kurz am Rande bemerkt: Auf die hübschen gelben (und auch roten) Blätter meiner Felsenbirne oben auf dem Foto bin ich ganz besonders stolz. Unsere große Felsenbirne hatte nämlich die letzten zwei Jahre mit einer fiesen Pilzerkrankung zu kämpfen und stand jedes Mal schon im August völlig blätterlos dar. Kein schöner Anblick, wenn man doch sonst von diesem Baum berauschende Herbstverfärbungen gewöhnt ist. Zum Spritzen ist der Baum leider auch zu groß und so blieb mir nur, dem Ganzen etwas Zeit zu geben und zu hoffen. Und es hat sich gelohnt, in diesem Jahr steht der Baum wieder in vollem Blättergewand dar und erfreut mich nun endlich wieder mit seinen hübschen Herbstfarben.)


Puh, ich sage Euch, der Kleiderschrank hatte es aber auch dringend und bitter nötig! So habe ich stundenlang zwischen Hosen, Blusen, Schuhen, Tüchern und T-Shirts verbracht und mich bei jedem einzelnen Stück ernsthaft gefragt, ob ich dieses Teil irgendwann noch einmal anzuziehen gedenke. In solchen Momenten kommt einem dann schon mal die Erkenntnis, dass man den einen oder anderen Fehlkauf getätigt hat *lach*. Was man im Laufe der Jahre doch so alles anhäuft *mitdemKopfschüttel*.


 Aber egal! Die Mühe hat sich gelohnt - der Kleiderschrank ist leerer, sortiert und alles ist für die nächsten Monate übersichtlicher und erfüllt mich jedes Mal mit Freude, wenn ich die Schranktüren öffne. 


"Der Herbst
ist des Jahres schönstes, farbiges Lächeln."

Willy Meurer



Ach, und der nächste schöne Sonnentag wird schon noch kommen - ich bin mir sicher, dass mir der Garten bis dahin nicht davonlaufen wird *lach*. Heute müssen wir uns erst einmal noch ein wenig um wichtige französische Vokabeln kümmern *seufz*.


Demnächst muss ich Euch unbedingt mal zeigen, wie sich meine Feigenpflanze entwickelt hat, die ich vor gut einem Jahr als Steckling von lieben Bekannten meiner Schwiegereltern bekommen habe. Soviel sei verraten: Wir haben schon die ersten zwei köstlichen Früchte naschen dürfen! Ein Anfang ist also gemacht....

Herbstglanz

$
0
0


Ich kann mich oft gar nicht entscheiden, WELCHE Jahreszeit mir denn nun eigentlich die Liebste ist: Frühling oder Herbst? Während man im Frühling so voller Vorfreude auf all das Neue und Grüne ist und so satt von all dem Schnee und der Kälte, verbinde ich mit dem Herbst immer eine gewisse Sehnsucht nach Wärme und der kommenden gemütlichen Weihnachtszeit. Die Luft ist wunderbar und all die herrlichen Farben in der Natur - ach, eigentlich sind beide Jahreszeiten kaum zu vergleichen und beide haben für sich ihre wundervollen Seiten.


Eine allerdings nicht so schöne Seite des Herbstes kriecht mir leider momentan den Hals hoch *lach*, aber man kann sich bei all dem Geschniefe und Gehuste um einen herum ja kaum noch vor den ganzen Viren und Bakterien schützen - also heißt es: Gurgeln, Salbeitee trinken und Ruhe bewahren. Auch mal schön.... hier liegt ein dicker Stapel neuester Garten- und Wohnzeitschriften bereit, die nur darauf warten, mir einige gemütliche Stunden zu bescheren. 


Ich wünsche Euch ein zauberhaftes Wochenende mit vielen tollen "Herbst-Momenten" - wir haben schon Federweißer getrunken und Flammkuchen genossen und die obligatorische Kürbissuppe steht auch bald auf dem Speiseplan - was gibt es Schöneres?

Schräge Vögel...

$
0
0
Wer kann schon an ihnen vorbeigehen, ohne sich zu bücken und die wunderbar weichen und glatten Handschmeichler einzustecken? Die Rede ist natürlich von Kastanien - ich liebe diese Dinger einfach. Ganz in unserer Nähe gibt es eine ganze Kastanienbaum-Allee und jedes Jahr aufs Neue geht das große Gesammel bei den Kindern los. Unser Sohn ist dafür inzwischen fast zu alt, aber heute musste er mit Muttern vor die Tür, um ein bisschen "Bastelmaterial" zu organisieren *lach*.


Entstanden sind danach diese lustigen, schrägen Vögel, die ganz rasch zusammengeklebt sind. Die Füße, Flügel und der Schnabel bestehen aus Moosgummi und die Augen sind die Hütchen von Eicheln.




Vielleicht habt Ihr ja auch Lust, zusammen mit Euren (kleineren) Kindern ein paar "schräge Vögel" zu basteln? 

Wer sagt denn,....

$
0
0
.... dass Töpfe nur zum Kochen da sind?


Wenn meine Freundin und ich gemeinsam shoppen gehen, dann sieht es eigentlich jedes Mal gleich aus: Wir betreten gemeinsam den Laden, die eine wendet sich nach rechts, die andere nach links und spätestens nachdem wir beide die gesamte Runde gedreht haben, stehen wir uns mit den gleichen Klamotten auf dem Arm gegebenüber *lach*. Das ist bei uns normal und auch immer wieder ein Grund zum Lachen. Dabei könnten wir in vielen Bereichen gar nicht unterschiedlicher sein: Meine Freundin kocht und backt leidenschaftlich gern, mein Fokus liegt eher auf allem, was mit Garten und Natur zu tun hat.



Letzte Woche haben wir allerdings festgestellt, dass unsere Leidenschaften auch zu sehr lustigen Begebenheiten führen können. Fast gleichzeitig entdeckten wir beide einen herrlichen rosa-farbenen Emaille-Topf im Angebot eines Geschäftes. Mit verzückten Gesichtern steuerten wir beide auf den Topf zu (es waren Gott sei Dank zwei Stück da *puh*) und während meine Freundin direkt darüber nachdachte, was sie alles Schönes in dem Topf für ihre Familie zu Essen zaubern könnte, war mein erster Gedanke: Wow, der sieht bepflanzt bestimmt toll aus *lach*! Tja, was soll ich sagen? Wir haben das Töpfchen natürlich BEIDE stolz nach Hause getragen und es seiner jeweiligen Bestimmung zugeführt.


Und wer sagt denn auch, dass man in einem Topf zwingend kochen muss? Mir gefällt mein Exemplar bepflanzt unglaublich gut - und wer weiß, vielleicht darf er ja auch noch irgendwann mal als "Koch"-Topf zum Einsatz kommen...


Heute habe ich übrigens noch ein besonderes Schmankerl für Euch: Sicherlich haben viele von Euch es schon gelesen, die liebe Elisabeth von "Tante Malis Gartenblog" hat zusammen mit ihrem Team ein wundervolles Online-Magazin entwickelt, das nur so überquillt an kreativen Ideen, wundervollen Geschichten und all den zauberhaften Dingen, die wir alle so mögen. Schaut doch mal bei  www.living-and-green.com vorbei und lasst Euch von ihrer ganz besonderen Art zu schreiben hinreißen. Ich wünsche Euch ganz viel Spaß beim Schmökern und Dir, liebe Elisabeth, danke ich für die Möglichkeit, dass ich mit einigen Fotos bei der Geburt Deines "Babies" behilflich sein durfte *lach*.

Living & Green have fun & be creative:

Klickt einfach auf das Bildchen oben und schon seid Ihr mitten drin in einer wundervollen Mischung aus Garten, Wohnen und Kulinarik - ein Fest für all Eure Sinne!

Stolz wie Bolle

$
0
0
Was den Gemüseanbau angeht, kann man mich wirklich nicht als Fachfrau bezeichnen *lach*. Schattentechnisch bietet unser Garten sowieso kaum Möglichkeiten, sich in den gewerbsmäßigen Anbau von Kartoffeln, Erbsen und Co. zu stürzen.

Was mich aber in diesem Frühjahr nicht daran hinderte, mein neues kleines Pflanzhochbeet unter anderem mit einigen Samen zu bestücken, aus denen prächtige Cocktailtomatenpflanzen hervorgehen sollten. Der Standort des Hochbeetes im Schatten war vielleicht auch nicht so günstig gewählt *seufz* und so kamen lediglich zwei kleine Pflänzchen zum Vorschein, die ich wohl auch erst viel zu spät in größere Töpfe umsetzte, um sie dann endlich der Sonne auszusetzen.

Ihr merkt schon - alles was man falsch machen kann, habe ich falsch gemacht *lach*. Aber trotzdem haben sich die beiden Pflänzchen wohl gedacht, dass sie mir zum Trotz einige Tomätchen schenken wollen. Und so kam es nun, dass ich voller Stolz die gesamte Ernte "einfahren" konnte.


Gut, die Fotos mögen vielleicht etwas täuschen. Bei dem Körbchen handelt es sich nicht um einen handelüblichen Kartoffelkorb, sondern eher um eine klitzekleine Nachbildung - Ihr braucht Euch also nicht zu sorgen, dass wir hier hoffnungslos in Tomaten versinken!


Aber hübsch sehen sie doch aus, oder? Und vielleicht habe ich ja sogar Glück und einige reifen noch etwas nach. Ach, Ihr wollt wissen, wie sie schmecken? Tja, ich würde Euch gerne Geschichten erzählen von süßen, wunderbar tomatig-würzigen kleinen Geschmacksbomben, die nur so auf der Zunge zergehen. Die Wahrheit ist aber: Sie schmecken total fad und fast nach nichts. Aber hübsch AUSSEHEN tun sie trotzdem .... *lach*... und das reicht für meines stolzes Gärtnerherz.
Viewing all 500 articles
Browse latest View live